Forschungsarbeit, 2010
27 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, den Umgang der Christenheit mit dem vierten Gebot anhand einiger Gottesdarstellungen zu beleuchten. Dabei soll aufgezeigt werden, dass die Interpretation eines scheinbar eindeutigen Satzes immer von der ihn interpretierenden Gesellschaft abhängig ist.
Das erste Kapitel führt in das Thema der Gottesdarstellung in der christlichen Kunst ein und stellt das vierte Gebot der hebräischen Bibel als Ausgangspunkt dar. Das zweite Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse von Gottesdarstellungen, indem es sich mit dem theologischen Problem der Darstellung, Goffmans Rahmenanalyse und Panofskys Ikonografie auseinandersetzt. Das dritte Kapitel untersucht die Gottesdarstellung am Beispiel von Christus Imperator, wobei die byzantinische Ikonographie und die Symbolik der Darstellung analysiert werden. Das vierte Kapitel widmet sich der Gottesdarstellung in Massacios Fresko „Die Dreifaltigkeit“, wobei die kompositorischen Elemente, die Symbolik und die Verbindung von göttlicher und menschlicher Welt analysiert werden. Das fünfte Kapitel behandelt Michelangelos Erschaffung von Adam, wobei die Einordnung des Bildes in die Schöpfungsgeschichte, der Einfluss der Genesis und die Interpretation des Purpurs als Symbol des Papstes beleuchtet werden.
Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Gottesdarstellung, christliche Kunst, Ikonografie, Rahmenanalyse, Byzanz, Renaissance, Schöpfungsgeschichte, Trinität, Christus Imperator, Massacio, Michelangelo, Bilderstreit, Ikonoklasmus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare