Bachelorarbeit, 2008
80 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Rolle von Emotionen im Marketing. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse über Emotionen in die betriebswirtschaftliche Praxis zu übertragen und Möglichkeiten für einen effizienten Einsatz von Emotionen aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet dabei verschiedene Aspekte der Emotionsforschung und deren Relevanz für die Marketingpraxis.
1 Emotionen: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Emotion“ und grenzt ihn von verwandten Begriffen wie „Affekt“ und „Gefühl“ ab. Es werden zentrale Fragen zum Einsatz von Emotionen im Marketing aufgeworfen, wie etwa die Frage nach der angeborenen oder erlernten Natur von Emotionen, welche Emotionen im Marketing relevant sind, und ob emotionale Vorgänge bewusst ablaufen. Die Diskussion legt den Grundstein für die detailliertere Auseinandersetzung mit Emotionstheorien in den folgenden Kapiteln.
2 Emotionstheorien: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Emotionstheorien, die für das Marketing relevant sind. Es werden evolutionspsychologische, behavioristische, kognitive und neurowissenschaftliche Ansätze vorgestellt und deren jeweilige Stärken und Schwächen im Hinblick auf die Anwendung im Marketing diskutiert. Die verschiedenen Theorien bieten unterschiedliche Perspektiven auf die Entstehung und Funktion von Emotionen und deren Einfluss auf das menschliche Verhalten.
3 Der Aufbau des Gehirns: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den Aufbau des Gehirns und die Lokalisation von Emotionen und Kognitionen. Es beschreibt die wichtigsten Bereiche des limbischen Systems (als Sitz der Emotionen) und des Neokortex (als Sitz der Kognitionen), beleuchtet deren Interaktion und hebt die Bedeutung von Spiegelneuronen für das Empathie-Vermögen hervor. Diese anatomische Beschreibung bildet die Grundlage für das Verständnis der neurowissenschaftlichen Ansätze im Marketing.
4 Untersuchungen marketingrelevanter Studien und Implikationen für die Teilgebiete des Marketing (4 Ps): Dieses Kapitel analysiert verschiedene Studien und Forschungsergebnisse aus den letzten Jahren, die sich mit dem Einfluss von Emotionen auf die vier Ps des Marketing (Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik) befassen. Es werden dabei neurowissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Anwendung in der Marketingpraxis diskutiert, sowie die Effektivität verschiedener Werbe- und Verkaufsstrategien untersucht.
Emotionen, Marketing, Neuromarketing, Kaufentscheidungen, Konsumentenverhalten, Emotionstheorien, Limbisches System, Kognition, Kommunikationspolitik, Produktpolitik, Distributionspolitik, Preispolitik, Markenimage, Markenbindung, Werbewirkung, Preisfairness.
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Rolle von Emotionen im Marketing. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse der Emotionsforschung in der betriebswirtschaftlichen Praxis.
Das Dokument gliedert sich in fünf Kapitel: 1. Emotionen (Definition, wichtige Fragestellungen), 2. Emotionstheorien (evolutionspsychologisch, behavioristisch, kognitiv, neurowissenschaftlich), 3. Der Aufbau des Gehirns (Limbisches System, Neokortex), 4. Marketingrelevante Studien und Implikationen für die 4 Ps des Marketing, und 5. Fazit und Implikationen für die Marketingpraxis.
Das Dokument behandelt verschiedene Emotionstheorien, darunter evolutionspsychologische, behavioristische, kognitive und neurowissenschaftliche Ansätze. Die jeweiligen Stärken und Schwächen im Hinblick auf die Anwendung im Marketing werden diskutiert.
Kapitel 3 beschreibt den Aufbau des Gehirns, mit Fokus auf dem limbischen System (Sitz der Emotionen) und dem Neokortex (Sitz der Kognitionen). Die Interaktion beider Bereiche und die Bedeutung von Spiegelneuronen für Empathie werden erläutert. Dies bildet die Grundlage für das Verständnis neurowissenschaftlicher Ansätze im Marketing.
Das Dokument untersucht den Einfluss von Emotionen auf alle vier Ps des Marketing: Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik und Distributionspolitik. Es analysiert Studien und Forschungsergebnisse, die den Einfluss von Emotionen auf diese Bereiche belegen, und diskutiert die Anwendung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in der Marketingpraxis.
Schlüsselwörter sind: Emotionen, Marketing, Neuromarketing, Kaufentscheidungen, Konsumentenverhalten, Emotionstheorien, Limbisches System, Kognition, Kommunikationspolitik, Produktpolitik, Distributionspolitik, Preispolitik, Markenimage, Markenbindung, Werbewirkung, Preisfairness.
Das Hauptziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse über Emotionen in die betriebswirtschaftliche Praxis zu übertragen und Möglichkeiten für einen effizienten Einsatz von Emotionen im Marketing aufzuzeigen.
Das Kapitel "Emotionen" befasst sich mit der Definition und Abgrenzung des Begriffs "Emotion", der Frage nach der angeborenen oder erlernten Natur von Emotionen, der Relevanz bestimmter Emotionen im Marketing und der Bewusstheit emotionaler Vorgänge.
Kapitel 4 analysiert Studien zum Einfluss von Emotionen auf die 4 Ps des Marketing. Es werden neurowissenschaftliche Erkenntnisse und deren Anwendung in der Marketingpraxis diskutiert, sowie die Effektivität verschiedener Werbe- und Verkaufsstrategien untersucht.
Das Dokument zieht praktische Implikationen für die Marketingpraxis, indem es aufzeigt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse über Emotionen genutzt werden können, um Marketingstrategien effektiver zu gestalten und das Konsumentenverhalten besser zu verstehen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare