Masterarbeit, 2010
104 Seiten, Note: 1
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Thema der ethikbasierten Investments. Sie analysiert die Grundlagen und Herausforderungen bei der Implementierung dieser Investitionsform. Die Arbeit untersucht die Entwicklung und den aktuellen Stand des Marktes für ethische Geldanlagen und beleuchtet die unterschiedlichen Anlageprodukte. Dabei werden auch die Vor- und Nachteile von ethischen Investments diskutiert.
Die Einleitung präsentiert die Themenstellung der Arbeit, die sich mit der Analyse von ethischen Investments und deren Implementierungsproblemen beschäftigt. Sie umreißt den Aufbau der Arbeit und die verfolgten Zielsetzungen.
Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen ethikbasierter Investments, von der Definition und Begriffserklärung bis hin zur Entwicklung des Marktes. Es gibt einen Überblick über die gegenwärtige Marktsituation in Deutschland, der Schweiz und Österreich sowie über die wichtigsten Produkte, die im Bereich ethischer Geldanlagen verfügbar sind. Schließlich werden Argumente für und gegen ethische Investments diskutiert.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Problemen, die bei der Implementierung ethikbasierter Investments auftreten. Neben mangelndem Wissen über ethische Investments werden Unschärfen bei der Definition, Erwartungen einer schlechteren Performance, Informationsdefizite und fehlende Markttransparenz als Herausforderungen identifiziert. Die Problematik der Datenerhebung und die damit verbundenen Schwierigkeiten werden ebenfalls beleuchtet.
Kapitel 4 widmet sich Ansätzen zur Problemlösung. Es werden Finanzratings und Nachhaltigkeitsratings als zentrale Instrumente zur Verbesserung der Transparenz und Vergleichbarkeit von ethischen Investments analysiert. Dabei werden die Anforderungen an nachhaltige Ratings, die Funktionsweise des Ratingprozesses sowie die Bedeutung der Qualitätssicherung und Standardisierung diskutiert. Der Fokus liegt auf der Vorstellung verschiedener Ratingagenturen in Europa und der Analyse von Nachhaltigkeitsindizes und -zertifikaten als Orientierungsgrößen.
Ethikbasierte Investments, Nachhaltige Geldanlagen, Nachhaltigkeitsrating, Finanzrating, Corporate Social Responsibility (CSR), Transparenz, Markttransparenz, Anlageprodukte, Nachhaltigkeitsindizes, Nachhaltigkeitszertifikate, Datenerhebung, Problemlösung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare