Magisterarbeit, 2010
84 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht die Grenzen der Fusion von Mensch und Maschine aus philosophischer Perspektive. Im Fokus steht dabei die Frage, inwiefern die zunehmende Verschmelzung von Mensch und Technik das Wesen des Menschen verändert und welche ethischen und philosophischen Implikationen sich daraus ergeben.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Mensch-Maschine-Beziehung, der Cyborgisierung, den Grenzen von Mensch und Technik, der Philosophie des Körpers und der ethischen Implikationen von technischem Fortschritt. Die Arbeit setzt sich mit zentralen Begriffen wie Cyborg, Leib, Fleisch, Technik, Doping, Gendoping, Prothesen, Neuro-Chip, Selbstoptimierung und -steigerung auseinander.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare