Diplomarbeit, 2001
110 Seiten, Note: 1,4
Die Diplomarbeit analysiert die notwendigen Voraussetzungen zur Ermittlung des Humankapitalwertes und zeigt Ansatzpunkte zur Steigerung des Humanpotentials bei der METRO C&C auf. Ziel ist es, die Bedeutung des Humankapitals für den Unternehmenserfolg zu beleuchten und Strategien zur nachhaltigen Entwicklung des Humankapitals zu entwickeln.
Das erste Kapitel beschreibt die Problemstellung und erläutert die Vorgehensweise der Diplomarbeit. Es wird die Bedeutung von Humankapital im Kontext der Wertsteigerung von Unternehmen hervorgehoben und die Notwendigkeit einer systematischen Betrachtung des Humankapitals bei METRO C&C begründet.
Das zweite Kapitel analysiert die Mehrwertbetrachtung im Controlling und im Human Resource Management. Es werden verschiedene Ansätze zur Bewertung von Humankapital vorgestellt und die Herausforderungen bei der Quantifizierung von immateriellen Vermögenswerten beleuchtet. Besonderes Augenmerk wird auf die Bedeutung von Wissen und Kompetenz für die Wertschöpfung gelegt.
Das dritte Kapitel untersucht verschiedene Ansatzpunkte des Personalmanagements zur Steigerung von Humankapital. Es werden die Bedeutung von Rekruitment, Qualifikation, Kompetenzentwicklung und Mitarbeiterbindung für den Aufbau und die Weiterentwicklung des Humankapitals in Unternehmen dargestellt.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der systematischen Entwicklung von Humankapital entlang der Wertschöpfungskette bei METRO C&C. Es werden konkrete Ansätze zur Identifizierung und zum Transfer von Wissen, Best-Practice-Ansätzen und Expertenwissen vorgestellt. Des Weiteren wird die Rolle der Wissens- und Lernplattform „House of Knowledge“ für die Steigerung des Humankapitals analysiert.
Humankapital, Wertsteigerung, Mehrwert, Human Resource Management, Personalmanagement, Wissen, Kompetenz, Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung, METRO C&C, „House of Knowledge“, Intangible Assets, Balanced Score Card, Economic Value Added (EVA)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare