Bachelorarbeit, 2010
101 Seiten, Note: 2
Diese Bachelorarbeit untersucht die nachhaltige Tourismusentwicklung in Tirol, insbesondere im Hinblick auf kulturelle Identität und Gastfreundschaft. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung im Tiroler Tourismus zu analysieren und Handlungsempfehlungen zu formulieren.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der nachhaltigen Tourismusentwicklung in Tirol ein, beschreibt die Problemstellung, formuliert die Forschungsfrage und die Hypothesen der Arbeit und skizziert den Aufbau der Bachelorarbeit. Es legt den Grundstein für die nachfolgende detaillierte Analyse.
2. Grundlagen Tourismus: Dieses Kapitel liefert die notwendigen Grundlagen zum Verständnis des Tiroler Tourismus. Es definiert den Begriff Tourismus, beleuchtet dessen historische Entwicklung und präsentiert relevante Key Facts zur touristischen Situation in Tirol. Der „Tiroler Weg“ als nachhaltige Tourismusstrategie wird vorgestellt und im Kontext der Tourismusentwicklung analysiert. Der Fokus liegt auf der Darstellung des aktuellen Zustands und der Herausforderungen, die sich aus der bisherigen Entwicklung ergeben.
3. Nachhaltiger Tourismus: Hier wird der Begriff der nachhaltigen Entwicklung definiert und die Entwicklung des nachhaltigen Tourismus im Allgemeinen und im Speziellen in Bezug auf Tirol untersucht. Die Perspektive der touristischen Marktteilnehmer wird berücksichtigt, ebenso die Ziele und Trends im nachhaltigen Tourismus. Der LOHAS-Lifestyle (Lifestyles of Health and Sustainability) wird als wichtiger Einflussfaktor detailliert analysiert, inklusive seiner Werte, Merkmale, Sichtweisen und Konsequenzen für den Tourismussektor. Das Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen und praktischen Aspekte des nachhaltigen Tourismus.
4. Einflussfaktor kulturelle Identität: In diesem Kapitel wird der Einfluss der kulturellen Identität auf die nachhaltige Tourismusentwicklung in Tirol untersucht. Es werden verschiedene theoretische Modelle, wie die Tourismuswachstumsmaschine von Krippendorf und das Vier-Kulturen-Schema von Thiem, vorgestellt und analysiert. Die Rolle der Landwirtschaft als Kulturträger wird hervorgehoben, und die Bedeutung kultureller Identität für den Tourismus wird anhand von Zahlen und Beispielen belegt. Das Kapitel verbindet theoretische Konzepte mit empirischen Beobachtungen zur kulturellen Situation in Tirol.
5. Einflussfaktor Gastfreundschaft: Hier wird der Einfluss der Gastfreundschaft auf die nachhaltige Tourismusentwicklung beleuchtet. Der Begriff der Gastfreundschaft wird definiert, und der Zusammenhang zwischen nachhaltiger Gastfreundschaft und der Zufriedenheit der Touristen wird untersucht. Potentielle Gefahren einer übermäßigen Gastorientierung werden analysiert und die Bedeutung des Menschen im Mittelpunkt des touristischen Alltags wird betont. Das Kapitel verknüpft die theoretische Definition von Gastfreundschaft mit der empirischen Realität im Tiroler Tourismus.
Nachhaltige Tourismusentwicklung, Tirol, Kulturelle Identität, Gastfreundschaft, LOHAS, Krippendorf, Thiem, Tourismuswachstumsmaschine, Vier-Kulturen-Schema, nachhaltige Entwicklung.
Die Bachelorarbeit untersucht die nachhaltige Tourismusentwicklung in Tirol, insbesondere den Einfluss kultureller Identität und Gastfreundschaft auf diese Entwicklung. Sie analysiert Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Tourismusstrategie und formuliert Handlungsempfehlungen.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Nachhaltige Tourismusentwicklung in Tirol, Einfluss kultureller Identität auf den Tourismus, Bedeutung von Gastfreundschaft für nachhaltigen Tourismus, Analyse von Modellen nachhaltiger Tourismusentwicklung (z.B. Krippendorfs Tourismuswachstumsmaschine und Thiems Vier-Kulturen-Schema) und die Formulierung von Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Tourismusstrategie. Der LOHAS-Lifestyle wird als ein wichtiger Einflussfaktor betrachtet.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung (Problemstellung, Zielsetzung, Forschungsfragen, Hypothesen, Aufbau), Grundlagen Tourismus (Definition, Historie, Key Facts Tirol, Tiroler Weg), Nachhaltiger Tourismus (Definition, Entwicklung, Marktteilnehmerperspektive, Ziele, Trends, LOHAS), Einflussfaktor kulturelle Identität (Definition, Krippendorf, Thiem, Landwirtschaft als Kulturträger), Einflussfaktor Gastfreundschaft (Definition, Nachhaltige Gastfreundschaft, Gastfreundschaft aus Sicht der Touristen), Handlungsempfehlung, Conclusio (kritische Reflexion, Ausblick) und Literaturverzeichnis.
Die Arbeit analysiert Krippendorfs Tourismuswachstumsmaschine und Thiems Vier-Kulturen-Schema, um den Einfluss kultureller Identität auf den Tourismus zu untersuchen. Diese Modelle helfen, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Tourismus und Kultur zu verstehen.
Der LOHAS-Lifestyle (Lifestyles of Health and Sustainability) wird als wichtiger Einflussfaktor für den nachhaltigen Tourismus analysiert. Die Arbeit untersucht die Werte, Merkmale, Sichtweisen und Konsequenzen des LOHAS-Lifestyles für den Tourismussektor.
Die Arbeit liefert eine umfassende Analyse der nachhaltigen Tourismusentwicklung in Tirol, bewertet den Einfluss kultureller Identität und Gastfreundschaft und formuliert konkrete Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Tourismusstrategie in Tirol. Die Ergebnisse basieren auf theoretischen Modellen und empirischen Beobachtungen.
Die Zielgruppe umfasst primär Wissenschaftler und Studierende im Bereich Tourismuswirtschaft und Nachhaltigkeit. Die Arbeit kann aber auch für Praktiker im Tiroler Tourismus relevant sein, die an einer nachhaltigen Entwicklung ihrer Branche interessiert sind.
Schlüsselwörter sind: Nachhaltige Tourismusentwicklung, Tirol, Kulturelle Identität, Gastfreundschaft, LOHAS, Krippendorf, Thiem, Tourismuswachstumsmaschine, Vier-Kulturen-Schema, nachhaltige Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare