Magisterarbeit, 2002
98 Seiten, Note: 1,7
Diese Magisterarbeit untersucht die De- und Rekonstruktion des Images von Robbie Williams bei seinem Konzert „Swing When You're Winning“. Ziel ist es, Williams' Image während des Auftritts zu analysieren und die Hypothese zu überprüfen, ob er Elemente der Präsentation des Rat Pack, insbesondere von Frank Sinatra, verwendet. Die Arbeit beleuchtet, inwieweit Williams durch die Bezugnahme auf Sinatras Image versucht, sich selbst als klassischen Entertainer zu etablieren.
1 Einführung: Die Einleitung stellt Robbie Williams als erfolgreichen Popkünstler vor, dessen Image jedoch kontrovers diskutiert wird. Sie führt die Problemstellung ein: die De- und Rekonstruktion seines Images bei seinem Konzert „Swing When You're Winning“, bei dem er Swingstandards im Stil von Frank Sinatra präsentierte. Die Arbeit untersucht, ob Williams Elemente von Sinatras Präsentationsstil aufgreift, um sich selbst als klassischen Entertainer zu etablieren. Die Methodik und die Materialbasis werden kurz erläutert.
2 Definitionen: Dieses Kapitel klärt die zentralen Begriffe „Image“ und „Entertainer“. Es wird der idealtypische Entertainer Frank Sinatra vorgestellt und seine Bedeutung für die Popkultur beleuchtet. Die Biographie Robbie Williams wird skizziert, um sein vorherrschendes Image vor dem Konzert zu kontextualisieren und seinen Werdegang zu erläutern. Der Fokus liegt auf der Darstellung seines bisherigen Images und seiner Entwicklung als Künstler.
3 Analysen: Die Analyse des Konzertes wird auf verschiedenen Ebenen durchgeführt. Die Gesamtpräsentation wird hinsichtlich Stil und Aufbau untersucht, inklusive der „Spotlights“. Eine Detailanalyse zweier ausgewählter Songs („I Will Talk And Hollywood Will Listen“ und „My Way“) folgt, welche die Textstruktur, Bewegung, Beleuchtung und musikalische Aspekte betrachtet, um die Bezüge zu Sinatra aufzuzeigen. Der Vergleich beider Interpretationen – Williams’ und Sinatras – wird ausführlich dargestellt, um die Strategien und Gemeinsamkeiten im Aufbau und in der Präsentation zu untersuchen.
Robbie Williams, Frank Sinatra, Rat Pack, Image, Entertainer, Swing, Konzertanalyse, Popmusik, Musikpräsentation, Bühnenperformance, Imagekonstruktion, Swing When You're Winning, Royal Albert Hall.
Die Magisterarbeit untersucht die De- und Rekonstruktion des Images von Robbie Williams während seines Konzertes „Swing When You're Winning“. Im Mittelpunkt steht der Vergleich mit dem Präsentationstil von Frank Sinatra und dem Rat Pack, um zu analysieren, ob Williams Elemente des klassischen Entertainer-Images übernimmt, um sich selbst als solchen zu etablieren.
Die Arbeit analysiert das Konzert „Swing When You're Winning“ auf verschiedenen Ebenen. Dies beinhaltet eine Analyse der Gesamtpräsentation (Stil, Aufbau, „Spotlights“), sowie Detailanalysen ausgewählter Songs („I Will Talk And Hollywood Will Listen“ und „My Way“). Die Analysen betrachten Textstruktur, Bewegung, Beleuchtung und musikalische Aspekte, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Sinatras Präsentationsweise herauszuarbeiten.
Die Arbeit definiert die Schlüsselbegriffe „Image“ und „Entertainer“. Frank Sinatra wird als idealtypischer Entertainer vorgestellt und seine Bedeutung für die Popkultur erläutert. Die Biographie Robbie Williams wird skizziert, um sein vorherrschendes Image vor dem Konzert zu kontextualisieren.
Die Analyse umfasst die Gesamtpräsentation des Konzertes (Stil und Aufbau), sowie detaillierte Analysen der Songs „I Will Talk And Hollywood Will Listen“ und „My Way“. Diese Detailanalysen untersuchen Text/Struktur/Bewegung/Beleuchtung und musikalische Aspekte beider Songs, sowohl in Williams' als auch in Sinatras Interpretation, um einen Vergleich anzustellen.
Die Arbeit überprüft die Hypothese, ob Robbie Williams Elemente der Präsentation des Rat Pack, insbesondere von Frank Sinatra, in seinem Konzert „Swing When You're Winning“ verwendet, um sich selbst als klassischen Entertainer zu etablieren.
(Die konkreten Schlussfolgerungen sind nicht in der Inhaltsangabe enthalten, aber die Arbeit wird eine Schlussbetrachtung enthalten, die die Ergebnisse der Analysen zusammenfasst.)
Robbie Williams, Frank Sinatra, Rat Pack, Image, Entertainer, Swing, Konzertanalyse, Popmusik, Musikpräsentation, Bühnenperformance, Imagekonstruktion, Swing When You're Winning, Royal Albert Hall.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einführung, ein Kapitel mit Definitionen (Image, Entertainer), ein Kapitel mit Analysen des Konzertes (Gesamtpräsentation und Detailanalysen ausgewählter Songs), und eine Schlussbetrachtung.
Die Zielgruppe sind Personen, die sich für die Themen Popmusik, Konzertanalyse, Imagekonstruktion, und die Künstler Robbie Williams und Frank Sinatra interessieren. Die Arbeit eignet sich insbesondere für akademische Zwecke und die Analyse von Themen in den Bereichen Musikwissenschaft und Medienwissenschaften.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare