Fachbuch, 2010
42 Seiten
Dieser Text befasst sich mit der Arbeitssicherheit auf Baustellen und konzentriert sich insbesondere auf die Baustelleneinrichtung. Ziel ist es, die Bedeutung der Planung und Organisation einer sicheren und effektiven Baustelle zu verdeutlichen, um Unfälle und Gefahren zu minimieren.
Der Artikel erläutert zunächst, warum eine Baustelle als vorübergehender Fertigungsbetrieb betrachtet werden muss und welche Besonderheiten dies für die Arbeitssicherheit mit sich bringt. Die Bedeutung der Koordination der verschiedenen Fachfirmen und die Rolle des Bauherren in diesem Zusammenhang werden hervorgehoben. Anschließend wird die Qualität der Baustelleneinrichtung als wesentliche Voraussetzung für eine sichere und effiziente Baumaßnahme beschrieben.
Im Folgenden werden die örtlichen Verhältnisse, Platzverhältnisse und deren Auswirkungen auf die Baustelleneinrichtung und die Sicherheit der Beschäftigten dargestellt. Der Artikel behandelt auch die Erfordernisse des öffentlichen Verkehrs und die Notwendigkeit, Verkehrssicherungsmaßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Arbeitssicherheit, Baustelleneinrichtung, BaustellV, Koordination, Fachfirmen, Bauherr, Platzverhältnisse, öffentlicher Verkehr, Verkehrssicherungsmaßnahmen, Transportwege, elektrische Anlagen, Sicherheit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare