Fachbuch, 2010
56 Seiten
Diese Familiengeschichte des Pamerhofes in Pill zeichnet die Geschichte des Hofes und seiner Besitzer über mehrere Generationen nach. Sie beleuchtet die Entwicklung des Hofes und die Veränderungen, die er im Laufe der Zeit erfahren hat. Dabei wird der Fokus auf die Rolle der Familie Holzknecht und später der Familie Raich gelegt.
Die Einleitung stellt den Pamerhof und seine Lage im hinteren Passeiertal vor. Abschnitt I beleuchtet die Anfänge des Pamerhofes anhand historischer Dokumente, darunter das Passeirer Kataster aus dem Jahr 1694. Abschnitt II widmet sich der Familie Holzknecht und deren Besitz des Pamerhofes. Dabei wird auch das Maria Theresianische Kataster aus dem Jahr 1779 herangezogen. Abschnitt III behandelt die Verlassenschaftsabhandlung von Maria Holzknecht im Jahr 1804 und den anschließenden Kauf des Hofes durch Georg Raich. Darüber hinaus wird ein Überblick über die Geschichte der Familie Raich gegeben, die über fünf Generationen den Pamerhof in ihrem Besitz hält.
Pamerhof, Pill, Passeiertal, Familie Holzknecht, Familie Raich, Kataster, Geschichte, Besitz, Entwicklung, Gemeinde, lokale Geschichte
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare