Doktorarbeit / Dissertation, 1999
316 Seiten, Note: magna cum laude
Diese Dissertation untersucht das Werk des mittelalterlichen Autors Gottfried von Viterbo und seine Rolle im Kontext der damaligen Geistesgeschichte. Sie analysiert seine "Introductiones", ein umfangreiches historiographisches Werk, das Einblicke in die Denkweise und die Vorstellungswelt des Mittelalters bietet.
Die Einleitung führt in das Thema der Dissertation ein und gibt einen Überblick über den Forschungsstand zu Gottfried von Viterbo. Das erste Kapitel beleuchtet das Leben des Autors und die Umstände seiner Zeit, die sein Werk prägten.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Manuscrit latin 4894 der Bibliothèque nationale Paris, das die älteste erhaltene Handschrift der "Introductiones" Gottfrieds von Viterbo darstellt. Es enthält wichtige Erkenntnisse über die Entstehungsgeschichte und Überlieferung des Werks.
Das dritte Kapitel behandelt die Struktur und Quellen der "Introductiones" und untersucht, wie Gottfried verschiedene Quellen integriert und dabei seine eigene Sichtweise einbringt.
Das vierte Kapitel analysiert die Überarbeitungen und Weiterentwicklungen, die die "Introductiones" im Laufe ihrer Entstehung erfuhr. Es beleuchtet die Bedeutung des Papstkatalogs, der einen wesentlichen Bestandteil des Werks darstellt.
Das fünfte Kapitel analysiert Gottfrieds Darstellung des ungarischen Volkes in den "Introductiones". Es zeigt, wie der Autor die Ungarn im Kontext des europäischen Kulturkreises darstellt und wie er ihre Geschichte im Vergleich zu den Franken betrachtet.
Das sechste Kapitel befasst sich mit Gottfrieds Darstellung Karls des Großen, der als herausragende Gestalt in den "Introductiones" dargestellt wird. Es untersucht, wie Gottfried Karls Geburt, seine Siege, seine Kaiserkrönung und seine Bedeutung für die europäische Geschichte darstellt.
Gottfried von Viterbo, "Introductiones", Historiographie, Mittelalter, Manuscrit latin 4894, Quellen, Überarbeitungen, Papstkatalog, Ungarn, Franci, Karl der Große, "auctoritas".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare