Diplomarbeit, 2009
98 Seiten, Note: 2,4
Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen des Markteintritts deutscher Unternehmen in Russland. Die Arbeit beleuchtet die Chancen und Risiken des russischen Marktes, analysiert die wichtigsten Markteintrittsstrategien und untersucht die interkulturellen Unterschiede zwischen der russischen und der deutschen Wirtschaftskultur.
Dieses Kapitel stellt die Thematik des Markteintritts deutscher Unternehmen in Russland vor. Es werden die Problematik, die Zielsetzung und die Methodik der Arbeit erläutert.
Dieses Kapitel beleuchtet die Rahmenbedingungen für den Markteintritt in Russland, einschließlich der geographischen und branchenspezifischen Aspekte, sowie der politischen und wirtschaftlichen Situation. Darüber hinaus werden wichtige Begriffe wie Markteintrittsstrategien, interkulturelle Kompetenz und Geschäftserfolg definiert.
Dieses Kapitel analysiert die Chancen, Risiken und Perspektiven des russischen Marktes als Investitionsstandort und beleuchtet die Anforderungen an einen erfolgreichen Markteintritt.
Dieses Kapitel untersucht die Motive für einen Markteintritt in Russland und analysiert verschiedene Markteintrittsstrategien, einschließlich Export, Joint Venture und Tochtergesellschaft. Es behandelt auch die Anpassung der Geschäftspolitik an die russischen Gegebenheiten.
Dieses Kapitel vergleicht die russische und die deutsche Wirtschaftskultur anhand der fünf Dimensionen von Hofstede: Machtdistanz, Unsicherheitsvermeidung, Individualismus vs. Kollektivismus, Maskulinität vs. Feminität, Langfrist- vs. Kurzfristorientierung.
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur wirtschaftskulturellen Besonderheit in Russland.
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind der Markteintritt deutscher Unternehmen in Russland, Chancen und Risiken des russischen Marktes, interkulturelle Kompetenz, Markteintrittsstrategien, wirtschaftskulturelle Besonderheit, Hofstede-Dimensionen, empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare