Bachelorarbeit, 2010
38 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Musikpräferenzen von Musikern im Vergleich zu Nicht-Musikern. Ziel ist es, das bisher wenig erforschte Gebiet der Musikpräferenzforschung bei Musikern zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der der Begriff „Musikpräferenz“ definiert und die bisherigen Forschungsansätze zur Musikpräferenzforschung, insbesondere bei Musikern, vorgestellt werden.
Kapitel 3 stellt die Methodik der Untersuchung dar, die auf einer Fragebogenstudie mit 30 Musikern und 30 Nicht-Musikern basiert.
In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der Studie präsentiert, wobei die Schwerpunkte auf den verbalen Präferenzen, den Einflussfaktoren auf den Musikgeschmack, dem Musikgeschmack der Eltern und dem Zeitpunkt der Festigung des Musikgeschmacks liegen.
Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse und ihre Bedeutung für die musikpsychologische Rezeptionsforschung.
Musikpräferenzen, Musiker, Nicht-Musiker, Musikgeschmack, Einflussfaktoren, Musikpsychologie, Rezeptionsforschung, Fragebogenstudie, empirische Forschung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare