Bachelorarbeit, 2025
60 Seiten, Note: 1,7
Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 begann eine umfassende Umstrukturierung des deutschen Bildungswesens. Der Unterricht wurde im Sinne der sogenannten Deutschkunde-Bewegung reformiert, deren Hauptziel nicht mehr in der intellektuellen Bildung, sondern in der ideologischen Erziehung der Jugend bestand.
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, inwieweit und welcher Weise Walther von der Vogelweide im nationalsozialistischen Bildungssystem rezipiert und umgedeutet wurde. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die ideologische Vereinnahmung seiner Texte sowie deren Verwendung im schulischen Kontext gelegt. Ziel ist es, durch eine differenzierte Analyse die Mechanismen und Folgen dieser ideologischen Aneignung sichtbar zu machen und so einen Beitrag zur Literatur- und Bildungsgeschichte des 20. Jahrhunderts zu leisten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare