Diplomarbeit, 2010
132 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Personalauswahl in der Softwareentwicklung. Im Fokus steht die Analyse von Anforderungen und Eignungsdiagnostik für verschiedene Personengruppen innerhalb eines Entwicklungsteams. Die Arbeit befasst sich mit den sozialen Kompetenzen der Mitarbeiter und untersucht die Rolle dieser Kompetenzen im gesamten Entwicklungsprozess. Des Weiteren werden Risiken mit personellen Einflussfaktoren in der Softwareentwicklung untersucht und bewertet. Ausgewählte Grundlagen der berufsorientierten Psychologie und des Personalmanagements werden im Mittelteil der Arbeit dargestellt. Aktuelle Studien liefern Erkenntnisse, die in den relevanten Abschnitten integriert werden. Die Arbeit schließt mit der Vorstellung konkreter Maßnahmen, wie eine optimierte Personalauswahl in das Risikomanagement der Softwareentwicklung integriert werden kann, um langfristig die Softwarequalität und den Projekterfolg zu verbessern.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Personalauswahl, Eignungsdiagnostik, Softwareentwicklung, soziale Kompetenzen, Risikomanagement, Softwarequalität, Projekterfolg, psychologische Grundlagen, Personalmanagement, Experteninterviews, HRM, ICP, CMMI, P-CMM und COCOMO.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare