Fachbuch, 2010
71 Seiten, Note: 1,5
Dieses Buch befasst sich mit der Kultur- und Wirtschaftsgeschichte Baden-Württembergs vom Neolithikum bis zur Gegenwart. Es beleuchtet die Entwicklungen des Kulturraums, der Regionalkultur und ihrer sozioökonomischen und soziokulturellen Gegebenheiten in Abhängigkeit voneinander. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der Natur- und Landschaftsräume sowie der administrativen Vorgaben auf die Entwicklung des Landes untersucht.
Kulturraum, Regionalkultur, Baden-Württemberg, Entwicklung, Neolithikum, Altsteinzeit, Kelten, Römer, Alemannen, Franken, Herzogtum Schwaben, Territorialstaaten, Reichsdeputationshauptschluss, Industrialisierung, Globalisierung, Regionen, Konfessionszugehörigkeit, religiöses Brauchtum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare