Bachelorarbeit, 2010
37 Seiten, Note: 2,0
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Die Arbeit untersucht, ob die Verbreitung und Nutzung von Musikvideos auf Videoportalen im Web 2.0 eine Renaissance des Musikvideos darstellt. Sie vergleicht die Nutzung von Musikvideos im Web 2.0 mit der herkömmlichen Musikvideonutzung im Musikfernsehen und analysiert die Funktionen des Web 2.0, die dem Nutzer einen Mehrwert bieten.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Nutzung von Musikvideos im Web 2.0, insbesondere auf Videoportalen. Wichtige Themen sind die Definition und Entwicklung von Web 2.0, die Analyse von Nutzungsraten des Internets und von Web 2.0-Anwendungen, die Vorstellung von Videoportalen und die Geschichte des Musikvideos. Der Vergleich der Musikvideorezeption im Web 2.0 mit der Nutzung im Musikfernsehen sowie die Analyse der Funktionen des Web 2.0, die dem Nutzer einen Mehrwert bieten, bilden weitere zentrale Elemente der Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare