Bachelorarbeit, 2010
36 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit analysiert die Darstellung des bolivianischen Präsidenten Evo Morales in zwei Tageszeitungen, El Deber (bolivianisch) und El País (spanisch). Sie untersucht, wie das Bild von Evo Morales in diesen Medien vermittelt wird und ob sich Unterschiede in der Darstellung zwischen bolivianischen und ausländischen Medien zeigen.
Das erste Kapitel beleuchtet den Konflikt zwischen der bolivianischen Regierung und den privaten Medien seit Evo Morales’ Amtsantritt im Jahr 2005. Es wird auf die Vorwürfe von Morales gegenüber den Medien sowie die Gegenreaktionen der Medienvertreter eingegangen.
Kapitel 2 behandelt den theoretischen Hintergrund der Arbeit, insbesondere den Begriff des „Images“. Es werden die Akteure, die bei der Imagebildung beteiligt sind, definiert und die Entstehung von Images anhand verschiedener theoretischer Ansätze erläutert.
Kapitel 3 analysiert die Darstellung von Evo Morales in den beiden ausgewählten Tageszeitungen. Es werden die formalen Merkmale der Berichterstattung, der Regierungsstil und das Auftreten von Morales, seine politischen Ziele und deren Umsetzung sowie sein Umgang mit Macht untersucht.
Evo Morales, bolivianische Medien, Image, Printmedien, öffentlicher Diskurs, Medienberichterstattung, politische Opposition, „Estado Plurinacional“, „Cambio“, Medienfreiheit, Pressefreiheit, El Deber, El País.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare