Diplomarbeit, 2008
99 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Formen von Standardkämpfen im Kontext von Ambient Intelligence auf den verschiedenen Ebenen des Konzepts (Smart Devices, Smart Environments, Smart Services) anwendbar sind. Die Arbeit untersucht, ob und inwiefern die Voraussetzungen für Standardkämpfe in der jeweiligen Ebene gegeben sind.
Das erste Kapitel bietet eine umfassende Einführung in das Konzept von Ambient Intelligence und dessen Bedeutung für die Standardisierung. Es beleuchtet den zunehmenden Einfluss von vernetzter Informationstechnologie im Alltag und die Herausforderungen, die sich daraus für die Interoperabilität verschiedener Geräte und Systeme ergeben.
Kapitel 2 widmet sich der Standardisierungstheorie. Es werden die Grundlagen der Standardisierung, die verschiedenen Arten der Standardisierung und die Bedeutung von Netzwerkmärkten für die Entwicklung von Standards erläutert. Darüber hinaus werden wichtige Konzepte wie Netzwerkeffekte, Kipplige Märkte und Standardkämpfe detailliert beschrieben.
In Kapitel 3 wird die Vision des Ambient Intelligence genauer beleuchtet. Es werden die charakteristischen Eigenschaften von Ambient Intelligence-Systemen, wie Ubiquität, Einbettung, natürliche Interaktion, Kontextsensitivität und Proaktivität, diskutiert. Das Kapitel unterteilt Ambient Intelligence in drei Ebenen: Smart Devices, Smart Environments und Smart Services.
Kapitel 4 untersucht die Anwendbarkeit von Standardkampfstrategien auf das Ambient Intelligence-Konzept. Es analysiert, ob die Voraussetzungen für Standardkämpfe auf den verschiedenen Ebenen des Ambient Intelligence erfüllt sind. Dabei werden Unternehmen, Markt, Kunden und Produkte in Bezug auf die Anwendbarkeit von Standardkampfstrategien betrachtet.
Ambient Intelligence, Standardisierung, Standardkämpfe, Netzwerkeffekte, Smart Devices, Smart Environments, Smart Services, Interoperabilität, Ubiquität, Kontextsensitivität, Proaktivität, Standardisierungsstrategien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare