Bachelorarbeit, 2010
48 Seiten, Note: 1,6
Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit der Vertrag von Lissabon dem Demokratiedefizit der EU entgegen gewirkt hat. Dazu werden zunächst die Bedingungen für Demokratie in der EU geklärt, indem das Konzept der nationalen Eigenstaatlichkeit sowie der Legitimationsbedarf der EU untersucht werden. Anschließend wird die These des Demokratiedefizits anhand der Begriffe des institutionellen und strukturellen Defizits erläutert. Um der Komplexität des Themas gerecht zu werden, wird neben der Standardversion des Demokratiedefizits auch auf alternative Demokratisierungsansätze Bezug genommen. Schließlich werden die vertraglichen Neuerungen im Lissabonner Vertrag zur Stärkung der Parlamente der Mitgliedstaaten und des Europäischen Parlaments sowie die Reformen in Bezug auf partizipative Demokratieelemente analysiert.
In der Einleitung wird der historische Kontext des Vertrags von Lissabon erläutert und die Problematik des Demokratiedefizits in der EU aufgezeigt. Kapitel III behandelt die Bedingungen für Demokratie in der EU, insbesondere die Eigenstaatlichkeit und die Legitimationsbedürfnisse der Union. Kapitel IV beleuchtet das Demokratiedefizit der EU, indem es die Debatte um das institutionelle und strukturelle Defizit sowie verschiedene Demokratisierungsansätze beleuchtet. In Kapitel VI werden die vertraglichen Neuerungen im Lissabonner Vertrag analysiert, die auf eine Stärkung der Parlamente und eine Förderung der partizipativen Demokratie abzielen. Schließlich werden in Kapitel VII die Ergebnisse der Analyse ausgewertet und die Schlussfolgerungen in Kapitel VIII zusammengefasst.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Demokratie, Legitimation, Demokratiedefizit, Europäische Union, Vertrag von Lissabon, Parlamente, Partizipative Demokratie, Nationalstaaten, Supranationalität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare