Diplomarbeit, 2009
166 Seiten, Note: 2
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines arbeitsmarktnahen Curriculums für die einfache Arbeit im Logistikbereich. Im Fokus steht die Qualifikationsanalyse als zentraler Bestandteil der curricularen Entwicklungsarbeit. Die Arbeit analysiert die Anforderungen der Logistikunternehmen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, insbesondere die benötigten Kenntnisse und Fähigkeiten für einfache logistische Tätigkeiten. Darüber hinaus werden die lerntheoretischen Grundlagen für eine adäquate Curriculumentwicklung untersucht und ein praxisorientiertes Modell für eine modularisierte Weiterbildung vorgestellt.
Kapitel 1 gibt einen Überblick über die Logistikbranche und die Bedeutung der einfachen Arbeit in diesem Bereich. Kapitel 2 präsentiert die Ergebnisse einer Befragung von Logistikunternehmen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, die Einblicke in den Qualifikationsbedarf und die zukünftigen Anforderungen an die einfache logistische Arbeit liefern. Kapitel 3 beleuchtet die Maßnahmen zur Weiterbildung seitens der Bundesagentur für Arbeit. Kapitel 4 vergleicht die Arbeitsnachfrage und das Arbeitsangebot im Logistikarbeitsmarkt für einfache Tätigkeiten. Kapitel 5 beschäftigt sich mit den lerntheoretischen Grundlagen für eine adäquate Curriculumentwicklung, insbesondere mit behavioristischen und konstruktivistischen Ansätzen. Kapitel 6 stellt das Kreislaufmodell der Curriculumentwicklung vor und zeigt, wie es sich für die Entwicklung eines arbeitsmarktnahen Curriculums nutzen lässt. Kapitel 7 präsentiert eine Arbeitsplatzindividuelle Curriculumentwicklung in einem Logistikunternehmen, die in modularisierter Form durch Unterstützung eines Begleitseminars durchgeführt wird. Dieses Kapitel beinhaltet auch eine kritische Würdigung und Bewertung des vorgestellten Bildungsprodukts.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Arbeitsmarktnahe Curriculumentwicklung, Qualifikationsanalyse, Logistikbranche, einfache Arbeit, Lerntheorie, Behaviorismus, Konstruktivismus, Kompetenzentwicklung, Modularisierung, Weiterbildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare