Diplomarbeit, 2010
67 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Nutzergenerierten Produktinnovation und ihren Auswirkungen auf die Medienindustrie. Sie analysiert die aktuelle Entwicklung hin zu einer verstärkten Einbeziehung von Nutzern in den Produktentwicklungsprozess und untersucht die Auswirkungen auf die Medienproduktion.
Kapitel 1 dient als Einführung in die Thematik der Produktinnovation und stellt verschiedene Ansätze vor. In Kapitel 2 wird die klassische Produktentwicklung in der Medienindustrie beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich der Nutzergenerierten Produktinnovation und erörtert die Motivation und Rolle von Nutzern, Unternehmen und Plattformen. Kapitel 4 beleuchtet die Auswirkungen der Nutzergenerierten Produktinnovation auf die Medienindustrie, einschließlich der Veränderungen im Prozess, der ökonomischen, qualitativen und sozialen Folgen. Kapitel 5 befasst sich mit den Herausforderungen der Nutzergenerierten Produktinnovation und bietet einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Open Innovation, Toolkits, Co-Design, User Innovation, Open Source, Collaborative Intelligence, User Generated Content, Citizen Journalism, Mass Customization, Social Networks und deren Rolle im Kontext der Nutzergenerierten Produktinnovation in der Medienindustrie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare