Bachelorarbeit, 2010
69 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelor-Thesis untersucht den Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und dessen Auswirkungen auf die Einheitsbilanz. Sie analysiert die Hintergründe der Reform, die damit verbundenen Änderungen in der Gewinnermittlung nach § 5 EStG und deren Folgen für die Praxis der Einheitsbilanz.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Gegenstand der Untersuchung und die Forschungsfrage erläutert. Kapitel 2 stellt die Grundlagen der einkommensteuerlichen Gewinnermittlung dar. Kapitel 3 behandelt die Prinzipien der Gewinnermittlung nach § 5 EStG vor dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, mit besonderem Fokus auf die umgekehrte Maßgeblichkeit. Kapitel 4 widmet sich der Einheitsbilanz und ihren verschiedenen Formen, Voraussetzungen und der praktischen Bedeutung. Kapitel 5 beleuchtet das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, seine Entstehungsgeschichte und die zentralen Änderungen. In Kapitel 6 werden die Auswirkungen der Bilanzrechtsreform auf die Grundlagen der Gewinnermittlung nach § 5 EStG detailliert analysiert. Kapitel 7 schließlich untersucht die Folgen der Bilanzrechtsreform für die Einheitsbilanz, einschließlich der Konsequenzen aus dem Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und einem Fazit, welches die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung zusammenfasst und die zukünftige Entwicklung der Einheitsbilanz im Kontext der Bilanzrechtsreform beleuchtet.
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, Einheitsbilanz, umgekehrte Maßgeblichkeit, Gewinnermittlung, § 5 EStG, steuerliche Wahlrechte, Ansatz- und Bewertungsvorschriften, Bilanzrechtsreform, handelsrechtliche Vorschriften, steuerrechtliche Vorschriften
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare