Masterarbeit, 2009
117 Seiten, Note: sehr gut
Die Masterarbeit befasst sich mit der Anwendung der SWOT-Analyse zur Produktentwicklung im Gesundheitstourismus. Das Fallbeispiel "Ötztaler Naturtherapie am Stuibenfall, Umhausen" dient als Grundlage für die Analyse. Die Arbeit untersucht die Chancen und Risiken des Gesundheitsprodukts im Kontext der Destinationsentwicklung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Gesundheits- und Sporttourismus, wobei die Bedeutung des gesundheitsorientierten Urlaubs und die Zukunftsperspektiven dieser Branche beleuchtet werden. Im nächsten Schritt wird das Konzept der Marke im Tourismus erläutert, speziell die Marke Ötztal. Es folgt eine detaillierte Analyse des touristischen Produkts und dessen spezifischen Eigenschaften im Ötztal, einschließlich des Gesundheitsprodukts. Dabei werden die verschiedenen Komponenten des Produkts, wie zum Beispiel Medizin, Bewegung, Ernährung und Unterkunft, beleuchtet.
Die SWOT-Analyse steht im Zentrum der Arbeit. Zunächst erfolgt die Umweltanalyse, die die Chancen und Risiken der Ötztaler Region im Kontext des Gesundheitstourismus untersucht. Anschließend werden die Stärken und Schwächen des Ötztales als Destination analysiert. Die Ergebnisse der Umwelt- und Unternehmensanalyse werden dann zusammengeführt, um Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des Gesundheitsprodukts "Ötztaler Naturtherapie" zu entwickeln.
Das Fallbeispiel "Ötztaler Naturtherapie" wird detailliert vorgestellt. Die Ergebnisse von Studien, die zur Entwicklung des Produkts geführt haben, werden präsentiert. Die Produktdefinition, die Zielgruppe und die notwendigen infrastrukturellen Anforderungen werden erläutert. Im Anschluss wird die SWOT-Analyse für das Fallbeispiel durchgeführt, wobei die Chancen und Risiken aus der Umweltanalyse und die Stärken und Schwächen aus der Unternehmensanalyse zusammengeführt werden.
Die Arbeit schließt mit einer Auswertung der SWOT-Analyse für die Ötztaler Naturtherapie und der daraus resultierenden Handlungsempfehlungen für die Stakeholder. Dabei werden konkrete Maßnahmen für die Gemeinde Umhausen, die Unterkunftsbetriebe und die Destination Ötztal vorgestellt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Gesundheitstourismus, SWOT-Analyse, Produktentwicklung, Destinationsmarketing, Ötztal, Naturtherapie, Markenbildung, Stakeholder-Management und Produktpositionierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare