Magisterarbeit, 2010
115 Seiten, Note: 1,1
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Diese Magisterarbeit untersucht die Entwicklung interaktiver Narration im Adventuregame anhand einer vergleichenden Analyse von "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus". Ziel ist es, die spezifischen Erzählstrukturen und Interaktionsmöglichkeiten beider Spiele zu beleuchten und deren Entwicklung im Genre zu verorten.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der medienwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Computerspielen ein und betont die spezifischen Herausforderungen ihrer Analyse. Sie begründet die Wahl der beiden ausgewählten Adventure-Games, "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus", als Fallbeispiele für die Untersuchung interaktiver Narration und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Geschichte des Adventuregames: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Adventuregame-Genres, von den Anfängen bis zur Erholung in der Gegenwart. Es beschreibt wichtige Meilensteine, Phasen des Niedergangs und der Wiederbelebung, und setzt den Kontext für die Analyse der gewählten Spiele. Der Fokus liegt auf den technischen und narrativen Veränderungen, die das Genre im Laufe der Zeit erfahren hat.
Game Studies: Dieser Abschnitt präsentiert die theoretischen Grundlagen der Arbeit, indem er relevante Analysemethoden aus dem Bereich der Game Studies und der klassischen Dramaturgie vorstellt. Es werden verschiedene dramaturgische Modelle, wie die von Aristoteles, Gustav Freytag, Eugene Vale und Michaela Krützen, sowie das Konzept der Heldenreise nach Vogler erläutert. Diese werden später als analytische Werkzeuge für die Untersuchung der beiden Spiele verwendet. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung dieser Methoden auf das Medium Computerspiel.
Narration in Adventuregames: Das Kapitel bietet eine detaillierte Analyse der narrativen Strukturen und Interaktionsmöglichkeiten in "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus". Es untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im dramaturgischen Aufbau, den Entscheidungsstrukturen, der Gestaltung der Heldenreise, der Figurenkonzeption (inkl. Archetypen), der Erzählzeit und -perspektive, sowie dem Umfang der Interaktion in beiden Spielen. Der Vergleich dieser Aspekte verdeutlicht die Entwicklung der interaktiven Erzählung im Adventuregame.
Adventuregame, interaktive Narration, Game Studies, Dramaturgie, The Secret of Monkey Island, Edna bricht aus, Erzählstrukturen, Interaktion, Heldenreise, Archetypen, Genreentwicklung.
Die Magisterarbeit untersucht die Entwicklung interaktiver Narration im Adventuregame anhand einer vergleichenden Analyse von "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus". Sie beleuchtet die spezifischen Erzählstrukturen und Interaktionsmöglichkeiten beider Spiele und verortet deren Entwicklung im Genre.
Die Arbeit analysiert die Adventure-Games "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus", um die Entwicklung interaktiver Erzählstrukturen zu veranschaulichen.
Die Arbeit nutzt Analysemethoden aus der Game Studies und der klassischen Dramaturgie. Es werden verschiedene dramaturgische Modelle (Aristoteles, Freytag, Vale, Krützen) und das Konzept der Heldenreise nach Vogler angewendet, um die narrativen Strukturen der Spiele zu untersuchen.
Der Vergleich umfasst den dramaturgischen Aufbau, die Entscheidungsstrukturen, die Gestaltung der Heldenreise (für Guybrush Threepwood und Edna), die Figurenkonzeption (inkl. Archetypen), die Erzählzeit und -perspektive sowie den Umfang der Interaktion in beiden Spielen.
Die Arbeit behandelt die Entwicklung des Adventuregame-Genres, Analysemethoden aus Game Studies und klassischer Dramaturgie, einen Vergleich der narrativen Strukturen in den beiden Spielen, die Untersuchung der Interaktionsmöglichkeiten und deren Einfluss auf die Erzählung sowie die Rolle von Archetypen und der Heldenreise in beiden Spielen.
Die Arbeit umfasst eine Einleitung, ein Kapitel zur Geschichte des Adventuregames, ein Kapitel zu den verwendeten Analysemethoden aus Game Studies, ein Kapitel zur narrativen Analyse von "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus", sowie ein Fazit und einen Ausblick.
Schlüsselwörter sind: Adventuregame, interaktive Narration, Game Studies, Dramaturgie, The Secret of Monkey Island, Edna bricht aus, Erzählstrukturen, Interaktion, Heldenreise, Archetypen, Genreentwicklung.
Die Arbeit zielt darauf ab, die spezifischen Erzählstrukturen und Interaktionsmöglichkeiten von "The Secret of Monkey Island" und "Edna bricht aus" zu beleuchten und deren Entwicklung im Genre zu verorten.
Ja, die Arbeit enthält eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel: Einleitung, Geschichte des Adventuregames, Game Studies und Narration in Adventuregames.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare