Masterarbeit, 2009
96 Seiten, Note: 2,0
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Anfechtbarkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen, die durch Online-Teilnahme, Online-Stimmabgabe oder Briefwahl zustande kommen. Sie analysiert die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen für Online-Hauptversammlungen und untersucht die Auswirkungen des ARUG auf die Anfechtbarkeit von Beschlüssen, die auf diese Weise gefasst werden. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit den relevanten Anfechtungsgründen, den Möglichkeiten der Anfechtungsklage und den Rechtsfolgen eines erfolgreichen Anfechtungsprozesses.
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik und definiert den Begriff der Online-Hauptversammlung. Es werden die gesetzlichen Grundlagen und die Auswirkungen der Online-Hauptversammlung auf die Praxis beleuchtet. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des Anfechtungsrechts vor dem ARUG und untersucht die verschiedenen Anfechtungsmöglichkeiten im Rahmen der Beschlusskontrolle. Es werden sowohl formelle als auch inhaltliche Fehler bei Beschlüssen betrachtet und die verschiedenen Anfechtungsgründe detailliert analysiert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Empfehlungen zur Vermeidung von Anfechtungsrisiken bei Online-Hauptversammlungen. Es werden praktische Tipps und Hinweise für die rechtssichere Gestaltung und Durchführung von Online-Hauptversammlungen gegeben. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Online-Hauptversammlungen.
Online-Hauptversammlung, Anfechtbarkeit, Hauptversammlungsbeschlüsse, ARUG, Aktionärsrechterichtlinie, Online-Teilnahme, Online-Stimmabgabe, Briefwahl, Anfechtungsklage, Verfahrensfehler, Inhaltsfehler, Beschlusskontrolle, Rechtssicherheit, Rechtliche Rahmenbedingungen, Technische Aspekte, Praxisrelevanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare