Diplomarbeit, 2002
113 Seiten, Note: gut
Diese Arbeit analysiert die Rolle des Internets als Medium für zwischenmenschliche Kommunikation. Die Analyse umfasst die verschiedenen Kommunikationsdienste, die im Internet zur Verfügung stehen, sowie die Entwicklung von sozialen Normen und der Herausbildung von virtuellen Gemeinschaften.
Im ersten Kapitel wird die Entwicklung des Internets von einem Spezialisten-Medium zu einem allgegenwärtigen Medium für den beruflichen und privaten Alltag beschrieben. Kapitel zwei erklärt verschiedene Arten der Kommunikation und charakterisiert die Merkmale computervermittelter Kommunikation. Kapitel drei stellt die verschiedenen Kommunikationsdienste im Internet vor, wobei die Unterscheidung zwischen synchronen und asynchronen Diensten im Mittelpunkt steht. Das vierte Kapitel widmet sich der netzspezifischen Sprache, die im Internet entstanden ist. Kapitel fünf beleuchtet die sozialen Normen im Internet und ihre schriftliche Fixierung in der Netiquette. Kapitel sechs untersucht die Auswirkungen des Internets auf das Verhältnis zum Raum. Kapitel sieben präsentiert Hoffnungen und Befürchtungen in Bezug auf die computervermittelte Kommunikation. Kapitel acht beschäftigt sich mit Begriffen, die zur Bezeichnung sozialer Formationen im Internet verwendet werden. Kapitel neun stellt eine Studie über die sozialen Beziehungen von Internetnutzern vor. Schließlich widmet sich Kapitel zehn dem Begriff der "virtuellen Gemeinschaft" und beleuchtet dessen Entstehung, Kritikpunkte und aktuelle Charakterisierung.
Computervermittelte Kommunikation, Internet, Kommunikationsdienste, Synchrone Kommunikation, Asynchrone Kommunikation, Chats, MUDs, E-Mail, Mailinglisten, Newsgroups, World Wide Web, Netzspezifische Sprache, Netiquette, Virtuelle Räume, Soziale Normen, Soziale Formationen, Gemeinschaften, Gruppen, Soziale Netzwerke, Virtuelle Gemeinschaften
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare