Diplomarbeit, 2010
89 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Effizienz von Sportsponsoringaktivitäten und untersucht, wie Sportsponsoring von einem bloßen Instrument der Unternehmenskommunikation zu einer gewinnorientierten Investition werden kann. Die Arbeit analysiert verschiedene Aspekte des Sportsponsorings, von der Definition und Abgrenzung bis hin zur Wirkungsmessung und Effizienzsteigerung.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau. Kapitel 2 definiert die Begriffe Unternehmenskommunikation und Sponsoring und differenziert verschiedene Arten von Sponsoring. Kapitel 3 befasst sich mit aktuellen Entwicklungen und Tendenzen im Sportsponsoring. Kapitel 4 analysiert die Wirkungsweise des Sportsponsorings anhand verschiedener theoretischer Modelle und erörtert die Rezeptionspfade im Sportsponsoring. Kapitel 5 beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Sportsponsoring-Managements, von der Situationsanalyse bis hin zur Erfolgskontrolle. Kapitel 6 widmet sich den Möglichkeiten und Grenzen der Effektivitäts- und Effizienzmessung im Sportsponsoring.
Sportsponsoring, Unternehmenskommunikation, Investition, Effizienz, Wirkungsmessung, Management, Erfolgsfaktoren, Zielgruppen, Strategieplanung, Controlling, Sponsorship Scorecard, Return on Investment (ROI).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare