Masterarbeit, 2008
157 Seiten, Note: 1,0
Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik
Die Arbeit beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden von 1900 bis 1931. Sie untersucht die Wandlungen des Hygienediskurses in diesem Zeitraum und analysiert zentrale Quellen, um Rückschlüsse auf die vom Museum popularisierten Konzepte vom Menschen zu ziehen.
Die Einleitung stellt die Arbeit und ihre Ziele vor. Sie beschreibt die Jahrhundertwende als Zeit des Umbruchs und der revolutionären Entwicklungen in verschiedenen Bereichen, die bis dahin gebräuchliche Vorstellungen vom Menschen in Frage stellten. Die Hygienebewegung wird als Reaktion auf diese Herausforderungen vorgestellt und als Teil des Projektes der Moderne betrachtet.
Der Hauptteil beginnt mit einer Annäherung an die Hygiene und beleuchtet den Einfluss von Karl August Lingner. Anschliessend wird die Entstehung des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden im Zeitraum von 1900 bis 1912, geprägt von der Deutschen Städtebauausstellung 1903 und der Internationalen Hygiene-Ausstellung 1911, detailliert beschrieben. Die Entwicklung des Museums von 1912 bis 1931 folgt mit der Analyse des Museums ohne eigenes Haus und der Eröffnung des eigenen Museumsgebäudes.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Hygiene, Moderne, Wissenskultur, Museum, Anthropologie, Karl August Lingner, Internationale Hygiene-Ausstellungen, Deutsches Hygiene-Museum Dresden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare