Bachelorarbeit, 2010
44 Seiten, Note: 2,7
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Politiker in den Medien präsentiert werden. Sie beleuchtet die Inszenierung von Politikern und untersucht die dahinterstehenden Strategien und Möglichkeiten. Weiterhin werden die Akteure, die an dieser Darstellung beteiligt sind, und ihre jeweiligen Rollen analysiert.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert den Kontext der Arbeit. Es zeigt anhand von Beispielen, wie stark sich die öffentliche Wahrnehmung von Politikern durch mediale Inszenierung prägen kann.
Das zweite Kapitel beleuchtet das Wechselspiel von Medien und Politik. Es analysiert die verschiedenen Paradigmen, die das Verhältnis von Medien und Politik in der Wissenschaft beschreiben, und stellt die Bedeutung der Medien für die Politikvermittlung heraus.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Inszenierung von Politikern. Es gibt einen Überblick über die historische Entwicklung medialer Inszenierung und beleuchtet die heutigen Inszenierungstechniken. Dabei werden die verschiedenen Akteure, wie Public Relations und Journalismus, sowie ihre jeweiligen Aufgaben und Rollen untersucht.
Das vierte Kapitel behandelt verschiedene PR-Instrumente und -Strategien. Es stellt das Phänomen der Personalisierung in den Medien vor und erläutert die Bedeutung von Agenda Setting und Inszenierungen von Ereignissen.
Das fünfte Kapitel analysiert den Auftritt von Karl-Theodor zu Guttenberg bei seinem Antrittsbesuch bei der Luftwaffe. Die Analyse erfolgt anhand dreier medialer Berichterstattungen und untersucht die medialen Darstellungslogiken und Inszenierungstechniken.
Mediale Inszenierung, Politiker, Public Relations, Journalismus, Personalisierung, Agenda Setting, Inszenierungstechniken, Karl-Theodor zu Guttenberg, Medienanalyse, Intermediavergleich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare