Magisterarbeit, 2008
124 Seiten, Note: 1
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Diese Arbeit untersucht die Verbindung zwischen Karneval und politischer Philosophie. Sie beleuchtet, wie das Karnevaleske als politisches Phänomen verstanden werden kann und analysiert, wie es sich in verschiedenen Theorien und Bewegungen manifestiert. Die Arbeit konzentriert sich dabei besonders auf das Werk von Michail M. Bachtin und die Konzepte von Hardt und Negri, die in ihren Werken "Empire" und "Multitude" ein politisches Bewusstsein beschreiben, das dem Karneval verbunden ist.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Karneval, politische Philosophie, Multitude, Empire, Michail M. Bachtin, Florens Christian Rang, Rüdiger Haude, (Post-)Operaismus, Situationistische Internationale, Widerstandskultur, subversive Kommunikationsmodelle. Sie analysiert die Verbindung zwischen dem Karnevalesken und politischen Bewegungen, beleuchtet die Rolle des Karnevals als Ausdruck von Rebellion und Revolution und untersucht die Implikationen des Karnevalesken für aktuelle politische und gesellschaftliche Prozesse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare