Diplomarbeit, 1994
183 Seiten, Note: 2.3
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Systems zur automatisierten Ermittlung von Querschnittswerten, das in eine integrierte Entwurfsumgebung für Stahl- und Holzbau integriert werden kann. Ziel ist es, die Effizienz des Konstruktionsprozesses zu verbessern und die Fehleranfälligkeit durch manuelle Berechnungen zu reduzieren.
Die Einleitung führt in das Thema der Querschnittswerteermittlung ein und erläutert die Motivation für die Entwicklung eines automatisierten Systems. Das Kapitel "Vorgehensweise" beschreibt die systematische Vorgehensweise bei der Entwicklung des Algorithmus und behandelt die relevanten Grundlagen. Es werden verschiedene Methoden zur Querschnittswerteermittlung verglichen und der entwickelte Algorithmus detailliert vorgestellt.
Das Kapitel "Anbindung an die Entwurfsumgebung" befasst sich mit der Integration des Systems in eine vorhandene Entwurfsumgebung. Es werden die Software-Architektur und die Schnittstellendefinition erläutert. Ein Beispiel für die Anwendung des Systems wird vorgestellt.
Querschnittswerteermittlung, Stahlbau, Holzbau, Entwurfsumgebung, Automatisierung, Algorithmus, Schnittstellendefinition, Integration, Software-Architektur, Effizienz, Fehleranfälligkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare