Forschungsarbeit, 2010
16 Seiten, Note: 1.0
Diese Arbeit bietet eine Einführung in zeit-diskrete homogene Markov-Ketten, ein einfaches Modell zur mathematischen Abbildung realweltlicher Vorgänge. Sie erklärt die Anwendung von Markov-Ketten in der Vorhersage von Systemzuständen in der Zukunft unter der Annahme konstanter Wahrscheinlichkeiten.
Das erste Kapitel legt die Grundlage für das Verständnis von Markov-Ketten und ihrer Funktionsweise. Es definiert den Begriff, erklärt die Motivation für ihre Verwendung und beschreibt die Abgrenzung zu anderen Modellen. Der Abschnitt "Claim" formuliert die Absicht des Artikels und erläutert den Umfang der Inhalte. Schließlich werden die im Paper verwendeten Konventionen und Variablen definiert.
Dieses Kapitel widmet sich der Anwendung von Markov-Ketten und ihrer Lösung. Es wird erläutert, wie Markov-Ketten zur Modellierung von Systemen wie generellen stochastischen Petrinetzen und Rankings basierend auf subjektiven Empfehlungen eingesetzt werden können. Die Markov-Eigenschaft, die für die Modellierung von zeit-diskretem und homogenen Systemen unerlässlich ist, wird detailliert beschrieben. Das Kapitel beleuchtet die verschiedenen Methoden zur Lösung von Markov-Ketten, darunter die Matrix-Vektor-Multiplikation und die rekursive Matrix-Vektor-Multiplikation.
Im dritten Kapitel werden verschiedene Anwendungsbeispiele für Markov-Ketten vorgestellt. Es wird erläutert, wie sie in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können, beispielsweise bei der Implementierung von Spamfiltern, der Modellierung von Warteschlangenprozessen und der Berechnung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen in bewegten Systemen. Das Kapitel hebt auch die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Markov-Ketten hervor.
Die zentralen Themen dieses Papers sind zeit-diskrete, homogene Markov-Ketten, stochastische Prozesse, Modellierung realweltlicher Systeme, Zustandsübergänge, Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Ranking und Empfehlungen, Spamfilter, Warteschlangenprozesse, PageRank™-Algorithmus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare