Diplomarbeit, 2008
110 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Sponsoring in Breitensportvereinen in Nordrhein-Westfalen und zielt darauf ab, die Verbreitung und das Management von Sponsoringengagements aus Sicht der Vereine zu untersuchen. Die Arbeit untersucht, welche Gründe für ein Sponsoringengagement im Breitensport bestehen und wie der Planungsprozess des Sponsorings von Breitensportvereinen aussieht. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen für ein Sponsoringmanagement der Gesponserten abgeleitet.
Die Einleitung führt in das Thema Sponsoring in Breitensportvereinen in NRW ein und erläutert die Relevanz und Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den Forschungsstand und die theoretischen Grundlagen zum Sponsoring in Breitensportvereinen, einschließlich der Definition und Abgrenzung des Sponsorings, seiner Einordnung in die Kommunikationspolitik und der verschiedenen Erscheinungsformen. Der Fokus liegt dabei auf den Gründen für ein Sponsoringengagement im Breitensport, dem Planungsprozess des Sponsorings und der Akquisition von Sponsoren. Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Untersuchung, die Zielsetzung, die Hypothesen und die methodische Vorgehensweise, inklusive der Wahl des Untersuchungsinstrumentes, der Konstruktion und des Inhalts des Erhebungsinstrumentes sowie der Stichprobenziehung. Die Untersuchungsergebnisse werden in Kapitel 4 dargestellt und analysiert, wobei die Ergebnisse zu den verschiedenen Fragekomplexen der Untersuchung beleuchtet werden, wie zum Beispiel die allgemeine Angaben zur Klassifizierung der Vereine, die allgemeine Fragen zum Sponsoring im Verein, die Anbahnung von Sponsoringbeziehungen, die Sponsoring-Leistungen, die Organisation der Zusammenarbeit, die Probleme beim Sponsoring und die Einschätzung des Breitensport-Sponsoring. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Breitensport, Sponsoring, Breitensportvereine, NRW, Sponsoringmanagement, Akquisition, Handlungsempfehlungen, Forschung, Empirie, Praxis, Vereinssport
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare