Bachelorarbeit, 2010
47 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit jugendlichen Identitätskonstruktionen im Internet, genauer gesagt mit der Frage, wie Jugendliche sich in sozialen Netzwerken online darstellen und welche Auswirkungen dies auf ihr reales Leben hat.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und den Forschungsgegenstand erläutert.
Kapitel 2 widmet sich dem Konzept der Sozialisation im Jugendalter und der Mediensozialisation. Es wird insbesondere auf die Rolle des Internets und die Nutzung des Mediums durch Jugendliche eingegangen.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Thema der Identitätskonstruktionen im Internet. Es wird ein Überblick über verschiedene Identitätstheorien gegeben und anschließend auf die spezifischen Möglichkeiten der Selbstdarstellung von Jugendlichen in sozialen Netzwerken eingegangen. Als Beispiel wird das Netzwerk „schülerVZ“ genauer betrachtet.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Mediensozialisation, Jugend, Identität, Internet, Social Networks, virtuelle Identität und Selbstdarstellung. Im Mittelpunkt stehen die Chancen und Gefahren von jugendlichen Identitätskonstruktionen im digitalen Raum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare