Examensarbeit, 2010
99 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Phänomen von Amokläufen an Schulen, wobei der Fokus auf den Motiven und Hintergründen der Täter sowie auf Möglichkeiten der Prävention liegt.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition von Tötungsdelinquenz und beleuchtet die statistische Entwicklung von Tötungsdelikten in Deutschland und international. Kapitel 3 untersucht psychische Vorerkrankungen von Amokläufern, mit einem Fokus auf psychopathische und psychotische Täter sowie posttraumatische Belastungsstörungen. In den Fallbeispielen werden die Taten an der Columbine High School, der Red Lake Senior High School und am Johann Gutenberg-Gymnasium in Erfurt genauer analysiert. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Phantasie in der Tatvorbereitung und die Rolle der Massenmedien in der öffentlichen Wahrnehmung des Themas.
Amoklauf, School Shooting, Tötungsdelinquenz, Psychopathie, Psychose, Schizophrenie, Traumatisierung, Phantasie, Fallbeispiele, Prävention, Bedrohungsmanagement, Gewaltprävention, Massenmedien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare