Doktorarbeit / Dissertation, 2010
186 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Baugeschichte der Abteikirche St. Georg in Weltenburg neu zu interpretieren. Sie analysiert die historischen und kunsthistorischen Kontexte des Baus und beleuchtet die verschiedenen Phasen der Baugeschichte von der Planung bis zur Fertigstellung. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Rolle der Künstlerfamilie Asam, die entscheidend an der Ausstattung der Kirche beteiligt war.
Das erste Kapitel führt in das Forschungsobjekt ein und präsentiert die Forschungslage, Forschungsfragen und die Methodik. Das zweite Kapitel untersucht den historischen Kontext der Abtei Weltenburg und die Geschichte des Ortes. Das dritte Kapitel beleuchtet den kunsthistorischen Kontext, insbesondere die Barockarchitektur in Bayern, die Gesamt- und Regiekunstwerke und die Rolle der Künstlerfamilie Asam. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Baugeschichte der Abteikirche von 1709 bis 1803 und behandelt die Planung, den Bauprozess und die Ausstattung. Es konzentriert sich dabei auf die unterschiedlichen Phasen der Baugeschichte und die beteiligten Künstler.
Die Arbeit behandelt Themen wie Barockarchitektur, Abtei Weltenburg, Asam-Familie, Baugeschichte, Kunstgeschichte, Bayern, historische Kontexte, kunsthistorische Kontexte, Theatrum Sacrum, Altarbau, Planungsgeschichte, Ausstattungsgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare