Forschungsarbeit, 2001
57 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Konfliktkultur in Medien und Alltag anhand von ethnographischen Gesprächsanalysen. Sie analysiert die Sequenzen „Kippen/Regeln“ und „Shots“ aus der Kommunikationskultur Jugendlicher, um die Konfliktaustragung in Peer-Groups zu verstehen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Forschungsfrage der Arbeit darstellt. Anschließend wird die Ethnographische Gesprächsanalyse als Methode eingeführt und deren Anwendungsfelder erläutert. Im Fokus stehen die beiden Kapitel über die Gesprächsanalyse der Sequenzen „Kippen/Regeln“ und „Shots“. Die Analyse von „Kippen/Regeln“ beleuchtet das Vorhandensein von impliziten Regeln innerhalb der Peer-Group und wie ein Mitglied versucht, diese Regeln durch bestimmte rhetorische Strategien zu transzendieren. Die Analyse von „Shots“ untersucht hingegen Vergemeinschaftung, Exklusionsverfahren und die damit verbundene Statuskonstitution und -darstellung. Abschließend werden die Ergebnisse beider Analysen in einem fallübergreifenden Vergleich zusammenfassend dargestellt, wobei zentrale Aussagen kontrastiv gegenübergestellt werden.
Konfliktkultur, Medien, Alltag, Ethnographische Gesprächsanalyse, Jugendsprache, Peer-Group, Implizite Regeln, Rhetorische Strategien, Vergemeinschaftung, Exklusionsverfahren, Statuskonstitution, Statusdarstellung, Konfliktkommunikation, Kommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare