2 Grundlagen der Bilanzpolitik
2.1 Gestaltungspolitik im handelsrechtlichen Jahresabschluss
2.2 Bilanzpolitische Instrumente
2.2.1 Sachverhaltsgestaltung
2.2.2 Sachverhaltsabbildung
3 Bilanzpolitische Maßnahmen durch das BilMoG
3.1 Grundlegende Neuerungen
3.2 Grundsatz der Ansatz- und Bewertungsstetigkeit
3.3 Wesentliche Änderungen bilanzpolitischer Handlungsspielräume durch das BilMoG
3.3.1 Zentrale Neuerungen der Bilanzansatzwahlrechte
3.3.2 Wesentliche gesetzliche Bewertungswahlrechte
3.4 Gestaltungsmöglichkeiten im Jahr der Umstellung
Jan Philipp Klaus (Autor:in), 2010, Bilanzpolitik nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, München, Page::Imprint:: GRINVerlagOHG, https://www.diplomarbeiten24.de/document/164644
Kommentare