Diplomarbeit, 1995
53 Seiten
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der fundamentalanalytischen Ermittlung des Unternehmenswertes im Kontext von Mergers & Acquisitions (M&A)-Investitionen. Die Arbeit analysiert die Rahmenbedingungen, Motive und Anforderungen an geeignete Übernahmekandidaten im M&A-Bereich. Darüber hinaus wird die Unternehmensbewertung mittels Fundamentalanalyse beleuchtet, wobei Substanzwert- und Ertragswertmethoden vorgestellt und abgegrenzt werden. Die Arbeit untersucht auch die Finanzierungsmöglichkeiten bei internationalen Unternehmenskäufen, einschließlich Barkauf, Kauf mittels verbrieften Eigenkapitals und Kauf durch Schuldpapiere. Abschließend werden verschiedene Strategien im M&A-Geschäft, wie Attacken, Offerten und Abwehrstrategien, betrachtet.
Kapitel 1 liefert eine Einleitung in die Thematik von Mergers & Acquisitions und definiert den Begriff. Es werden verschiedene Motive für M&A-Investitionen beleuchtet, wie beispielsweise die Erweiterung der Produktpalette und die Regelung der Unternehmensnachfolge. Kapitel 2 analysiert die Rahmenbedingungen von M&A-Investitionen, einschließlich der Geschichte des internationalen Unternehmenskaufs und der Motivationen hinter M&A-Transaktionen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Unternehmensbewertung durch Fundamentalanalyse, wobei Substanzwert- und Ertragswertmethoden vorgestellt und abgegrenzt werden. Kapitel 4 behandelt die Finanzierungsmöglichkeiten bei internationalen Unternehmenskäufen, einschließlich Barkauf, Kauf mittels verbrieften Eigenkapitals und Kauf durch Schuldpapiere. Kapitel 5 erläutert die Übernahme eines Unternehmens durch einen Buyout, wobei Venture Capital, Junk Bonds, Leveraged Buyout und Management Buyout betrachtet werden. Kapitel 6 analysiert verschiedene Strategien im M&A-Geschäft, wie Attacken, Offerten und Abwehrstrategien. Schließlich blickt Kapitel 7 auf zukünftige Entwicklungen im M&A-Geschäft.
Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Mergers & Acquisitions (M&A), Unternehmenswert, Fundamentalanalyse, Substanzwert, Ertragswert, Finanzierungsaspekte, internationale Unternehmenskäufe, Buyout, Venture Capital, Junk Bonds, Leveraged Buyout, Management Buyout, Attacken, Offerten, Abwehrstrategien, zukünftige Entwicklungen im M&A-Geschäft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare