Fachbuch, 2011
257 Seiten
Dieses Werk befasst sich mit der Integration des rationalen, des suprationalen und des prärationalen interkulturellen Managements. Es stellt eine Weltkulturen Managementformel des dritten Millenniums vor und bietet eine umfassende Analyse des interkulturellen Wandels und der transformativen interkulturellen Führung.
Der erste Teil des Buches behandelt das rationale interkulturelle Management und seine Integration. Der erste Abschnitt befasst sich mit dem Management des kulturellen Wandels und der transformativen interkulturellen Führung, die durch den „interkulturellen Quanteneffekt” geprägt ist. Der zweite Abschnitt stellt die Generalstabskarte des globalen Managers vor, einschließlich des integrativen transkulturellen Managementmodells und der Erklärung zum transkulturellen Profiler. Der dritte Abschnitt analysiert die Kulturerkenntnis und das rationale Kulturmanagement, wobei die Werke von Geert Hofstede, Fons Trompenaars und Charles Hampden-Turner, Edward T. Hall und Mildred R. Hall, Mary Y. Brannen und Jane E. Salk sowie der transkulturelle Ansatz beleuchtet werden.
Der zweite Teil des Buches befasst sich mit dem suprationalen interkulturellen Management. Der erste Abschnitt untersucht den globalen kulturellen Imperativ und das Management der Komplexität des expandierenden äußeren Raumes, die eine konkomitante Erschließung des Horizonts des inneren Raumes erfordert. Die Kapitel behandeln die Kosmik, die Noetik und die Transkulturalität, die Operationalisierung, die Ethik und die Evolution.
Der dritte Teil des Buches befasst sich mit dem prärationalen interkulturellen Management und der Philosophie der konkmitanten Erkenntnis und Handlung. Der erste Abschnitt behandelt das Konzept „Eins!”. Der zweite Abschnitt untersucht den globalen Strategen im Auge des Orkans. Der dritte Abschnitt befasst sich mit der Entwicklung transkultureller Intelligenz.
Interkulturelles Management, transkulturelles Management, Kulturforschung, Kulturwandel, transformative Führung, interkultureller Quanteneffekt, Generalstabskarte, globales Management, Kulturerkenntnis, rationale Kulturmanagement, suprationales Management, prärationales Management, Philosophie, konkmitante Erkenntnis, Handlung, transkulturelle Intelligenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare