Forschungsarbeit, 2011
46 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Forschungsarbeit widmet sich der Rezeption der Spielfilme Paths of Glory und A Clockwork Orange von Stanley Kubrick. Ziel ist es, die kontroversen Reaktionen auf diese Werke zu untersuchen und die Ursachen für Ablehnung, Protest und Verbot im Vergleich zu Anerkennung, Einfluss und Kultstatus zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Leben und Werk von Stanley Kubrick und beleuchtet die verschiedenen Reaktionen auf seine Filme. Anschließend werden filmwissenschaftliche Ansätze zur Erforschung der Zuschauerrezeption vorgestellt, darunter die Modelle von Janet Staiger, Roger Odin und Frank Kessler. Ein Exkurs widmet sich den Ebenen der Realität im Medium Film.
Die Rezeptionsanalyse von Paths of Glory fokussiert auf die kontextuelle Rezeption und untersucht den Einfluss des Ersten Weltkriegs auf die Reaktionen auf den Film. Die Analyse von A Clockwork Orange konzentriert sich auf die Lektüremodi der Zuschauer und die Positionierung des Films im Spannungsfeld zwischen Gewalt und Moral.
Die Forschungsarbeit befasst sich mit den Themen Rezeption, Filmgeschichte, Stanley Kubrick, Paths of Glory, A Clockwork Orange, Krieg, Gewalt, Moral, Kultstatus, Protest, Verbot, Rezeptionsanalyse, semio-pragmatischer Ansatz, historische Pragmatik, Ebenen der Realität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare