Diplomarbeit, 2009
85 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Zwei-Säulen-Strategie der Europäischen Zentralbank (EZB) und untersucht die Konzeption und Anwendung dieser Strategie im Kontext der Preisstabilität in der Europäischen Währungsunion (EWU).
Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Thematik und erläutert die Relevanz der Zwei-Säulen-Strategie für die Geldpolitik der EZB. Kapitel 2 stellt die Konzeption der Zwei-Säulen-Strategie vor und beschreibt die Durchführung der Geldpolitik, das Ziel der Preisstabilität sowie die wirtschaftliche und monetäre Analyse. Kapitel 3 untersucht die wirtschaftliche Analyse im Rahmen des Neu-Keynesianischen Modells, inklusive der Modellierung von Haushalten, Unternehmen und dem Gleichgewicht. Kapitel 4 befasst sich mit der Zinspolitik und der monetären Analyse, wobei die Auswirkungen von vollständigen und unvollständigen Informationen sowie die Rolle der Produktionslücke und Geld- und Inflationstrends untersucht werden. Das Kapitel beleuchtet auch die monetäre Gegenprüfung als Teil der Zwei-Säulen-Strategie.
Europäische Zentralbank (EZB), Zwei-Säulen-Strategie, Preisstabilität, Europäische Währungsunion (EWU), Geldpolitik, Wirtschaftliche Analyse, Monetäre Analyse, Neu-Keynesianisches Modell, Zinsregel, Produktionslücke, Geldmengenwachstum, Inflationstrend, Finanzkrise.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare