Forschungsarbeit, 2009
13 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Direktionszeit von Claus Peymann am Wiener Burgtheater und analysiert insbesondere seine Anfänge. Ziel ist es, einen umfassenden Blick auf seine Karriere zu werfen und die wichtigsten Stationen und Einflussfaktoren seiner Arbeit zu beleuchten.
Die Einleitung stellt Claus Peymann als umstrittene Persönlichkeit im Kontext des Wiener Burgtheaters vor und erläutert die Bedeutung seiner Direktionszeit. Sie skizziert die Herausforderungen, denen sich Peymann gegenüber sah, sowie die Gründe für die Auswahl seiner Anfangszeit als Schwerpunkt der Arbeit.
Dieses Kapitel beleuchtet Peymanns erste Schritte als Regisseur, seine Anfänge im Studententheater und seine frühen Inszenierungen. Es wird die Bedeutung von Werken wie "Der Tag des großen gelehrten Wu" und "Neuer Lübecker Totentanz" hervorgehoben und die Bedeutung von Autoren wie Peter Handke und Thomas Bernhard für Peymanns Karriere beleuchtet.
Das Kapitel behandelt Peymanns Zeit als Schauspieldirektor am Württembergischen Staatstheater in Stuttgart. Es werden die Entstehung des "Peymann-Ensembles" und die Bedeutung von Personen wie Hermann Beil und Achim Freyer für Peymanns Arbeit beschrieben.
Die Arbeit konzentriert sich auf Themen wie Theatergeschichte, Regiearbeit, Burgtheater, Claus Peymann, Thomas Bernhard, Peter Handke, Ensembletheater und die Rolle der Theaterkritik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare