Diplomarbeit, 2010
81 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Einbeziehung von Zweckgesellschaften in den Konzernabschluss nach HGB und IFRS. Ziel ist es, die aktuellen Regelungen zur Konsolidierung von Zweckgesellschaften zu analysieren und kritisch zu bewerten, um die Herausforderungen und Problemfelder dieser Thematik aufzuzeigen.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Konzernrechnungslegung, insbesondere mit der Einbeziehung von Zweckgesellschaften und strukturierten Unternehmen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Konsolidierungsnormen nach HGB und IFRS, die theoretischen Grundlagen der Konzernrechnungslegung und die Herausforderungen, die sich aus der Anwendung dieser Normen in der Praxis ergeben. Die Arbeit analysiert die Einbeziehungsvorschriften für Zweckgesellschaften und beleuchtet die verschiedenen Konsolidierungstechniken. Weitere wichtige Themen sind die Risikoberücksichtigung im Zusammenhang mit Zweckgesellschaften und die Bedeutung der Transparenz im Konzernabschluss.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare