Masterarbeit, 2009
97 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Phänomen des Burnout im Kontext der Luxushotellerie. Sie analysiert die Herausforderungen und Belastungen, denen Beschäftigte in diesem Bereich ausgesetzt sind, und untersucht die Ursachen für die Entstehung von Burnout. Insbesondere werden die Auswirkungen von Emotionsarbeit auf die psychische Gesundheit der Rezeptionisten beleuchtet.
Die Einleitung stellt das Thema der Masterarbeit vor und erläutert die Relevanz des Themas Burnout in der Luxushotellerie. Sie gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit und die Forschungsfragen.
Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" behandelt die relevanten Theorien und Konzepte, die für die Untersuchung des Burnout-Phänomens in der Luxushotellerie relevant sind. Es werden die Theorie der Dienstleistung, das Konzept der Emotionsarbeit und das Konzept von Burnout erläutert.
Das Kapitel "Ausgebrannt - Das Burnout-Phänomen" analysiert das Burnout-Phänomen genauer. Es werden verschiedene Definitionen und Konzepte von Burnout vorgestellt, sowie die Ursachen und Folgen von Burnout beleuchtet. Zudem werden Ressourcen und Belastungen, die zur Entstehung von Burnout beitragen können, beschrieben.
Das Kapitel "Die empirische Studie" beschreibt die Durchführung einer empirischen Untersuchung zum Thema Burnout in der Luxushotellerie. Es werden die Stichprobe, das theoretische Modell, die Fragebogenkonstruktion, die Hypothesenbildung und die Ergebnisse der Untersuchung dargestellt.
Das Kapitel "Diskussion" analysiert die Ergebnisse der empirischen Studie und setzt sie in den Kontext der theoretischen Grundlagen. Es werden die Limitationen der Studie diskutiert und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen gegeben.
Burnout, Luxushotellerie, Emotionsarbeit, Dienstleistung, Stress, Ressourcen, Belastungen, Rezeptionisten, Selbstwirksamkeit, Sense of Coherence, Depersonalisation, emotionale Erschöpfung, empirische Studie, Faktorenanalyse, Regression, Korrelation, Limitationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare