Bachelorarbeit, 2010
97 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen des Fortbestehens der obersorbischen Kultur und Sprache vor dem Hintergrund ihrer außergewöhnlichen und durch zahlreiche Assimilationsversuche geprägten Geschichte. Hierzu werden fragebogengestützte Untersuchungsergebnisse und ausgewählte wissenschaftliche Aspekte herangezogen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Erhalt der obersorbischen Kultur und Sprache, wobei die Themen soziale und kulturelle Identität, Diaspora, Hybridität, Transkulturalität, mentale Räume, Habitus, Nationalkultur und die Auswirkungen der Globalisierung auf lokale Prozesse im Vordergrund stehen. Die Arbeit basiert auf einer fragebogengestützten Untersuchung und bezieht sich auf die Geschichte der Sorben sowie ausgewählte wissenschaftliche Aspekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare