Diplomarbeit, 2011
38 Seiten
Die Arbeit untersucht den Vorschlag für eine Richtlinie über die Ausübung der Patientenrechte in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung und analysiert dessen Auswirkungen auf die österreichische Gesetzeslage. Sie zielt darauf ab, die rechtlichen Rahmenbedingungen der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung in der Europäischen Union zu beleuchten und die Herausforderungen für die Umsetzung dieser Richtlinie in Österreich zu identifizieren.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert den Aufbau. Das zweite Kapitel befasst sich mit den europaweiten Regelungen der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung, insbesondere mit der Relevanz einer einheitlichen Gesundheitsversorgung und dem Richtlinienentwurf KOM 2008 0414 endg. Es werden die Rechtsgrundlagen, die Themenbereiche der Richtlinie sowie der Ausblick auf die zukünftige Entwicklung beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich den innerstaatlichen Regelungen in Österreich und Kärnten, wobei die relevanten Normen wie ÄrzteG, KAKuG, GTelG und K-KAO im Detail betrachtet werden. Es werden außerdem die Umsetzung und Überwachung der Normen sowie die Beschwerdemöglichkeiten für Patienten im Falle einer Schädigung behandelt.
Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung, Patientenrechte, EU-Richtlinien, Österreichisches Recht, Harmonisierung, Qualitätsstandards, Haftung, Beschwerdemöglichkeiten, Patientenanwalt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare