Bachelorarbeit, 2010
39 Seiten, Note: 1,3
Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Begriff des Sprachspiels in Ludwig Wittgensteins „Philosophischen Untersuchungen“. Ziel ist es, den Begriff des Sprachspiels anhand des Textes zu analysieren und seine zentralen Merkmale herauszuarbeiten. Dabei sollen die Neuerungen, Vorteile und Anregungen, die der Wittgensteinsche Ansatz bietet, und sein Beitrag zur Philosophie der Sprache verdeutlicht werden.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Relevanz von Wittgensteins „Philosophischen Untersuchungen“ und dem Sprachspiel-Begriff beleuchtet wird. Im darauffolgenden Kapitel werden die verschiedenen Bedeutungen des Sprachspiels, wie sie in Wittgensteins „Blauen Buch“ und „Braunen Buch“ sowie den „Philosophischen Untersuchungen“ erscheinen, untersucht.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Konzept der „Familienähnlichkeiten“, welches Wittgenstein als Alternative zu traditionellen Definitionen vorschlägt. Anschließend werden die Zusammenhänge zwischen Sprachspielen und Regelfolgen sowie Lebensform erörtert.
Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die zentralen Erkenntnisse zusammenfasst und die Bedeutung des Sprachspiel-Begriffs für die Philosophie der Sprache hervorhebt.
Sprachspiel, Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen, Familienähnlichkeit, Lebensform, Sprachphilosophie, gewöhnliche Sprache, Sprechakttheorie
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare