Examensarbeit, 2010
53 Seiten, Note: 2,0
Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung und Erprobung eines Konzepts für einen „Fair-Play-Cup“ in der Jahrgangsstufe 6 am Gymnasium. Dieses Konzept soll die Sportart Fußball wieder attraktiv für die Schülerinnen und Schüler gestalten, gleichzeitig aber auch selbstorganisatorische Kompetenzen, Team- und Kooperationsfähigkeit sowie soziale Kompetenzen unter dem Aspekt „Fairness“ stärken.
Die Einleitung stellt die Problematik des Fußballs im Kontext von Fair-Play dar und verdeutlicht die Notwendigkeit eines fairen Umgangs im Sportunterricht. Im zweiten Kapitel wird der „Fair-Play-Cup“ als Konzept vorgestellt und die relevanten Lehrerfunktionen erläutert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung und Umsetzung des Konzeptes, wobei die methodischen Schritte und die pädagogische Perspektive im Vordergrund stehen. Das vierte Kapitel widmet sich der Evaluation des „Fair-Play-Cups“ und präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Analyse. Abschließend wird im fünften Kapitel ein Fazit gezogen und ein Ausblick auf die Zukunft des Konzeptes gegeben.
Fair-Play, Fußball, Schulsport, Projektorientierter Unterricht, Lehrerfunktionen, Evaluation, Selbstorganisation, Team- und Kooperationsfähigkeit, pädagogische Perspektive, Konzeptentwicklung, Handlungsorientierung, Schülermotivation, nachhaltiges Konzept.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare