Masterarbeit, 2010
81 Seiten, Note: 1,8
Diese Masterarbeit befasst sich mit den Methoden und Vorgehensweisen Edgar Allan Poes in seinen Kurzgeschichten, um den Effekt des Schauderns zu erzeugen. Sie analysiert Poes Techniken, um Angst, Grausamkeit und Unheimlichkeit auf literarischer Ebene zu erzeugen.
Die Einleitung bietet einen Überblick über das Thema der Arbeit und erläutert die Bedeutung von Angst und Unheimlichkeit in der Literatur.
Kapitel 1 stellt H. P. Lovecrafts Aufsatz "Supernatural Horror in Literature" vor und analysiert Lovecrafts Sicht auf die Konstruktion von Angst in der Literatur.
Kapitel 2 beleuchtet die Theorien von Edgar Allan Poe, Sigmund Freud und Philip P. Hallie zu den Themen Angst, Grausamkeit und Unheimlichkeit.
Kapitel 3 untersucht vier ausgewählte Kurzgeschichten von Edgar Allan Poe: "The Tell-Tale Heart", "The Black Cat", "The Masque of the Red Death" und "The Cask of Amontillado".
Angst, Unheimlichkeit, Grausamkeit, Horror, Literatur, Edgar Allan Poe, H. P. Lovecraft, Sigmund Freud, Philip P. Hallie, Kurzgeschichte, Gothic Novel, Schaudern, Wirkung, Analyse, Methoden, literarische Mittel, "The Tell-Tale Heart", "The Black Cat", "The Masque of the Red Death", "The Cask of Amontillado"
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare